Labordiagnostik für Tiertherapeuten

Erweitern Sie Ihre Kenntnisse in der Labordiagnostik für Tiere. Lernen Sie, Laborwerte korrekt zu interpretieren, differenzialdiagnostisch zu bewerten und Probenentnahmetechniken sicher anzuwenden. Ideal für Tiertherapeuten, die ihre tierärztliche Praxis optimieren möchten.

Genetik und Erbanlagen – Verstehen, Erkennen, Anwenden

Dieser Kurs vermittelt fundiertes Wissen über die Genetik und die Bedeutung von Erbanlagen bei Tieren. Sie lernen die Grundlagen der Vererbung, genetische Zusammenhänge und deren Auswirkungen auf Gesundheit, Verhalten und Zucht. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung genetischer Erkenntnisse in der Tiertherapie, Tierzucht und im Alltag mit Tieren.

Mensch und Hund – ausgerichtete Basisarbeit

Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten in der Planung und Durchführung von Hundestunden in unserem Kurs «Mensch und Hund – Ausgerichtete Basisarbeit». Lernen Sie von der erfahrenen Dozentin Katrin Schuster, wie Sie effektive Trainingspläne erstellen und diese in der Praxis umsetzen. Ideal für Hundetrainer und Hundebesitzer, die Lerntheorien anwenden und die Kommunikation mit Hunden und Haltern verbessern möchten.

Lernen und Lernmechanismen – Grundlagen der Verhaltensbildung bei Tieren

Dieser Kurs vermittelt ein fundiertes Verständnis der Lernprozesse und Mechanismen, die das Verhalten von Tieren beeinflussen. Sie lernen, wie Tiere lernen, welche Prinzipien hinter ihrem Verhalten stehen und wie Sie dieses Wissen gezielt in Training, Therapie oder im alltäglichen Umgang anwenden können. Der Kurs richtet sich an Tiertherapeuten, Trainer und Tierhalter, die das Verhalten ihrer Tiere besser verstehen und effektiv beeinflussen möchten.

Alltagstraining, Umwelttraining, Aportieren

Verbessern Sie das Verhalten Ihres Hundes in Alltagssituationen mit unserem Seminar. Lernen Sie, wie Sie Ihren Hund auf das Stadtleben, öffentliche Verkehrsmittel und verschiedene Reize vorbereiten. Fördern Sie das Sozialverhalten und den Spieltrieb Ihres Hundes durch gezieltes Apportiertraining. Ideal für Hundehalter, die das Verhalten und die Bedürfnisse ihres Hundes besser verstehen möchten.

Jagd – Rassekunde und Antijagdtraining

Dieses praxisorientierte Seminar bietet einen umfassenden Einblick in die jagdlichen Instinkte von Hunderassen und zeigt effektive Ansätze für ein erfolgreiches Antijagdtraining.

Vertiefungsmodul: Ontogenese, Phylogenese & Domestikation

Dieses Vertiefungsmodul richtet sich an ganzheitliche Verhaltenstherapeuten sowie an interessierte Tiertherapeuten und Fachpersonen mit Grundlagenwissen im Bereich Tierverhalten. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Entwicklung und Evolution von Tieren und vertieft das Verständnis für das Zusammenspiel von Genetik, Verhalten und den Auswirkungen der Domestikation. Dieses Wissen ist entscheidend, um Tiere und ihr Verhalten in ihrer Gesamtheit zu verstehen und sie gezielt zu begleiten.

Stress und Angst bei Tieren – Die Angstreaktionskette verstehen und durchbrechen

Dieses Wochenendseminar widmet sich den Themen Stress und Angst bei Tieren, ihren Ursachen, den Reaktionsmustern und möglichen Lösungsansätzen. Sie lernen, die Angstreaktionskette zu erkennen, gezielt zu unterbrechen und effektive Strategien anzuwenden, um das Wohlbefinden von Tieren zu fördern. Das Seminar richtet sich an Tiertherapeuten, Tiertrainer, Tierhalter und alle, die mit gestressten oder ängstlichen Tieren arbeiten.

Agonistik – Aggressionen

Dieses Seminar richtet sich speziell an Verhaltenstrainer, Tiertherapeuten sowie an Tierbesitzer mit Vorkenntnissen im Bereich Tierverhalten. Im Fokus stehen die Mechanismen und Ursachen von Aggressionen bei Tieren sowie deren Interpretation und Umgang. Das praxisnahe Seminar vermittelt fundiertes Wissen über die biologischen Grundlagen der Agonistik und zeigt Strategien auf, um mit aggressivem Verhalten bei Tieren professionell und sicher umzugehen.