Anatomie Grundlagen Tiermedizin Einführungskurs
Beschreibung:
Dieser 5-tägige Kurs richtet sich an angehende Tiertherapeuten und Tierpfleger sowie an alle, die ihr Wissen in der Veterinärmedizin auffrischen möchten. Mit insgesamt 35 Unterrichtsstunden, verteilt auf Montag bis Freitag, bietet der Kurs eine umfassende Einführung in die grundlegenden Aspekte der Veterinärmedizin. Der Kurs findet zweimal jährlich im Januar und August statt und ist ideal zum Einstieg in die Tiertherapie oder als Wiederholung vor der Prüfung.
Inhalt:
Begrüßung im Kurs:
- Erklärung Ablauf & Richtlinien
- Schulordnung
- Hausordnung
- Parkordnung
- Sicherheitseinweisung durch Markus Fust
Allgemeine Grundlagen:
- Information und Datenschutz
- Hygiene und Infektionsschutz
- Tierschutz und Patientenbetreuung
- Richtungsbezeichnungen
- Latein Grundlagen
Die Zelle:
- Zellarten
- Aufbau der Zelle
- Zellteilung
- Zelltod
- Mutation
- Tumorzelle
- Zellen und Zellbestandteile in Forschung und Technik
- Fachbegriffe zum Thema Zelle
Gewebelehre:
- Gewebearten
- Fachbegriffe zum Thema Gewebelehre
- Haut und Hautanhangsgebilde
- Haut
- Aufgaben der Haut
- Hauterneuerung
- Tast-, Temperatur- und Schmerzsinn der Haut
- Hautanhangsgebilde
- Fachbegriffe zum Thema Haut und Hautanhangsgebilde
Stütz- und Bewegungsapparat:
- Stützapparat
- Bewegungsapparat
- Untersuchungsmethoden
- Fachbegriffe zum Thema Stütz- und Bewegungsapparat
Herz:
- Lage des Herzens im Körper
- Herzbeutel
- Innenräume des Herzens
- Aufbau der Herzwand
- Herzskelett
- Herzklappen
- Blutgefäße des Herzens
- Ernährung des Herzens
- Arbeitsweise des Herzens
- Der Weg des Blutes durch das Herz
- Herzschlag und Puls
- Herztöne
- Steuerung der Herzaktivität
- Untersuchungsmethoden
- Fachbegriffe zum Thema Herz
Kreislauf und Gefäße:
- Herz
- Blutgefäße
- Kreislaufsysteme
- Untersuchungsmethoden
- Fachbegriffe zum Thema Kreislauf und Gefäße
Blut:
- Blutplasma
- Blutzellen
- Physikalische Eigenschaften des Blutes
- Aufgaben des Blutes
- Blutgruppen
- Blutstillung und Blutgerinnung
- Untersuchungsmethoden
- Fachbegriffe zum Thema Blut
Das lymphatische System:
- Lymphatische Organe
- Lymphgefäße
- Lymphflüssigkeit
- Untersuchungsmethoden
- Fachbegriffe zum Thema lymphatisches System
Atmungsorgane:
- Obere Atemwege
- Untere Atemwege
- Funktion der Atmungsorgane
- Äußere und innere Atmung
- Nasenatmung und Mundatmung
- Brustatmung und Bauchatmung
- Untersuchungsmethoden
- Fachbegriffe zum Thema Atmungsorgane
Verdauungstrakt:
- Mundhöhle
- Der Vorgang des Kauens
- Untersuchungsmethoden
- Fachbegriffe zum Thema Kopfdarm
- Rumpfdarm
- Physiologie der Verdauung
- Untersuchungsmethoden
- Leber
- Bauchspeicheldrüse
Harnapparat:
- Harnbildende Organe
- Harnableitende Wege
- Aufgabe des Harnapparates
- Untersuchungsmethoden
- Fachbegriffe zum Thema Harnapparat
Fortpflanzungsorgane:
- Weibliche Fortpflanzungsorgane
- Männliche Fortpflanzungsorgane
- Hoden und Eierstöcke als Hormondrüsen
- Entwicklung des befruchteten Eies
- Geburt
- Laktation
- Milchdrüse
- Fertilität und Sterilität
- Künstliche Besamung
- Embryotransfer
- Untersuchungsmethoden
- Fachbegriffe zum Thema Fortpflanzungsorgane
Endokrines System:
- Hormone
- Zirbeldrüse
- Hypothalamus
- Hirnanhangdrüse
- Schilddrüse
- Nebenschilddrüsen
Lernziele:
- Verstehen der veterinärmedizinischen Grundlagen: Die Teilnehmer lernen die grundlegenden Konzepte der Veterinärmedizin kennen.
- Erwerb praktischer Fähigkeiten: Die Teilnehmer können die theoretischen Kenntnisse in der Praxis anwenden.
- Vorbereitung auf Prüfungen: Der Kurs dient als hervorragende Vorbereitung auf Prüfungen in der Tiertherapie.
- Erweiterung des Fachvokabulars: Die Teilnehmer erweitern ihr Fachvokabular in den Bereichen Zellbiologie, Gewebelehre, Anatomie und mehr.
- Sicherer Umgang mit Tieren: Die Teilnehmer lernen, wie sie sicher und kompetent mit Tieren umgehen können.
Dieser Kurs bietet eine umfassende und praxisorientierte Einführung in die Veterinärmedizin, die sowohl für Neueinsteiger als auch für erfahrene Fachkräfte von großem Nutzen ist.
Voraussetzungen
Kurs geeignet für Einsteiger in die Anatomie ohne Vorkenntnisse
Zielgruppe
Interessierte, Tiertherapeuten, Tierpfleger, Wiedereinsteiger, Züchter, Trainer
Unterlagen
Seminarunterlagen, Seminarbestätigung
Veranstalter
ArkanumAkademie
Kursnummer
AnaGrund
Datum
In Planung
Kursdauer
5 Tage
Kurszeiten
09:00 - 17:00
Kursort
ArkanumAkademie, Oberrindal 39, 9604 Oberrindal
Gruppengrösse
16
Kosten
1490.00
Kursleitung

Sandra Fust
Ausbilderin mit eidgenössischem Fachausweis Dipl. Coach Professional OA Tierheilpraktikerin TEN Therapeutin für Mensch und Tier Mykotherapeutin für Mensch und Tier Tierkinesiologin ganzheitliche Ernährungsberaterin Energetikerin Inhaberin und Geschäftsführerin der Arkanum vitae GmbH Schulleiterin ArkanumAkademie