Jagd – Rassekunde und Antijagdtraining
Wochenendseminar: Jagd – Rassekunde und Antijagdtraining
Dieses praxisorientierte Seminar bietet einen umfassenden Einblick in die jagdlichen Instinkte von Hunderassen und zeigt effektive Ansätze für ein erfolgreiches Antijagdtraining. Sie lernen die genetischen Grundlagen und Verhaltensweisen verschiedener Jagdhunderassen kennen und wie Sie diese Instinkte in kontrollierte Bahnen lenken können. Der Kurs richtet sich an Hundetrainer, Tiertherapeuten und Hundehalter, die mit jagdlich motivierten Hunden arbeiten oder leben.
Seminarinhalte:
1. Rassekunde und jagdliche Verhaltensweisen
- Überblick über Jagdhunderassen: Eigenschaften und Ursprünge
- Verhaltensmerkmale jagdlich geprägter Hunde: Sicht-, Spur- und Apportierjäger
- Erkennen von Jagdverhalten und dessen Einfluss auf den Alltag
2. Grundlagen des Antijagdtrainings
- Die Bedeutung von Impulskontrolle und Aufmerksamkeitstraining
- Aufbau eines sicheren Rückrufs unter Ablenkung
- Umgang mit jagdlich motivierten Hunden in verschiedenen Umgebungen
3. Trainingsmethoden für den Alltag
- Alternativverhalten etablieren: Jagdinstinkte sinnvoll umlenken
- Beschäftigung und Auslastung jagdlich geprägter Hunde
- Stärkung der Bindung zwischen Hund und Halter für mehr Kontrolle
4. Praxisorientierte Übungen
- Analyse von Jagdverhalten anhand von Fallbeispielen
- Praktische Übungen zur Impulskontrolle und Rückruftraining
- Entwicklung individueller Trainingspläne für unterschiedliche Rassen und Charaktere
Lernziele:
Nach Abschluss des Seminars können die Teilnehmer:
- Die jagdlichen Instinkte und Verhaltensweisen verschiedener Hunderassen erkennen und verstehen.
- Effektive Strategien für das Antijagdtraining anwenden.
- Jagdverhalten in kontrollierte Bahnen lenken und Alternativverhalten etablieren.
- Hundebesitzer kompetent beraten und bei der Arbeit mit jagdlich motivierten Hunden unterstützen.
Warum ist dieses Seminar wichtig?
Jagdverhalten gehört zu den häufigsten Herausforderungen im Alltag mit Hunden. Dieses Seminar vermittelt Ihnen fundiertes Wissen und praktische Techniken, um jagdlich geprägte Hunde sicher und kontrolliert zu führen – für ein harmonisches Zusammenleben.
#Antijagdtraining Seminar #Jagdverhalten Hund kontrollieren #Training für Jagdhunde
Dieses Seminar kombiniert fundierte Theorie mit praxisnahen Übungen – ideal für Hundetrainer, Hundehalter und Tiertherapeuten!
Voraussetzungen
Grundlagen Hundetraining
Zielgruppe
Hundebesitzer, Tiertherapeuten, Tiertrainer
Unterlagen
Seminarunterlagen, Seminarbestätigung
Veranstalter
ArkanumAkademie
Kursnummer
THP-ET-020
Datum
25. + 26.10.2025
Kursdauer
2 Tage
Kurszeiten
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Kursort
ArkanumAkademie, Oberrindal 39, 9604 Oberrindal
Gruppengrösse
16
Kosten
580.00
Kursleitung
Katrin Schuster
Veterinärmedizinische technische Assistentin Tierpsychologin Verhaltensberaterin für Tiere