Junghundetraining – Grundlagen für zukünftige Junghundetrainer
Ausbildungstag: Junghundetraining – Grundlagen für zukünftige Junghundetrainer
Dieser Ausbildungstag richtet sich an angehende Hundetrainer, die sich auf die Arbeit mit Junghunden spezialisieren möchten. Der Fokus liegt auf den besonderen Herausforderungen und Bedürfnissen junger Hunde in ihrer Entwicklungsphase. Dieser praxisorientierte Tag vermittelt fundiertes Wissen und effektive Trainingsmethoden, die auf die Anforderungen im Junghundetraining abgestimmt sind – ideal für alle, die im Einklang mit den Standards und Empfehlungen, wie z. B. der SKG (Schweizer Kynologische Gesellschaft), arbeiten möchten.
Was erwartet Sie an diesem Ausbildungstag?
1. Entwicklungsphase Junghund
- Die körperliche und geistige Entwicklung von Junghunden: Vom Welpen zum erwachsenen Hund
- Verhaltensbiologie: Lernfähigkeit, Neugier und Grenzen in der Junghundezeit
- Umgang mit typischen Herausforderungen wie Pubertät, Unsicherheiten und übermäßigem Verhalten
2. Grundlagen des Junghundetrainings
- Aufbau und Festigung von Grundkommandos: Sitz, Platz, Bleib, Rückruf
- Förderung von Leinenführigkeit und Impulskontrolle
- Umweltgewöhnung und Sozialisierung: Sicheres Verhalten in verschiedenen Situationen und Umgebungen
- Bindungsarbeit: Stärkung der Beziehung zwischen Hund und Halter
3. Praktische Übungen
- Durchführung von Trainingseinheiten direkt mit Junghunden
- Analyse und individuelle Anpassung der Trainingsmethoden
- Kommunikation mit den Haltern: Wie man Trainingsinhalte verständlich vermittelt und individuell auf Probleme eingeht
4. Schulung der Halterkompetenz
- Unterstützung der Hundebesitzer in der konsequenten und liebevollen Erziehung
- Vermittlung von Wissen über Geduld, Konsequenz und Belohnung im Training
- Tipps für den Alltag: Spiel, Beschäftigung und Ruhephasen
Lernziele:
Nach Abschluss dieses Ausbildungstags sind die Teilnehmer in der Lage:
- Junghunde in ihrer Entwicklungsphase fachgerecht zu begleiten und zu trainieren.
- Ein strukturiertes Junghundetraining aufzubauen, das auf Vertrauen, Motivation und klarer Kommunikation basiert.
- Hundebesitzer bei der Erziehung ihrer Junghunde kompetent zu unterstützen und typische Herausforderungen zu bewältigen.
Warum ist dieser Kurs wichtig?
Die Junghundezeit ist eine prägende Phase im Leben eines Hundes. Mit diesem Ausbildungstag legen Sie den Grundstein für ein erfolgreiches Junghundetraining und lernen, wie Sie junge Hunde und ihre Besitzer optimal begleiten können – für ein harmonisches Zusammenleben und einen erfolgreichen Start ins gemeinsame Leben.
#Junghundetraining Ausbildung #Hundetrainer Junghunde Kurs #SKG Junghundetrainer
Dieses Seminar verbindet fundiertes Wissen mit praxisnahen Übungen und bietet angehenden Hundetrainern wertvolle Werkzeuge für ihre Arbeit!
Voraussetzungen
Interesse am Thema, Grundlagen Hundetraining, Grundlagen Ethologie
Zielgruppe
Hundebesitzer, Hundetrainer, Tiertherapeuten
Unterlagen
Seminarunterlagen, Seminarbestätigung
Veranstalter
ArkanumAkademie
Kursnummer
HT-FA-07
Datum
5.4.2025
Kursdauer
1 Tage
Kurszeiten
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Kursort
ArkanumAkademie, Oberrindal 39, 9604 Oberrindal
Gruppengrösse
16
Kosten
290.00
Kursleitung
Iris Lenz
Tierheilpraktikerin Tiermykotherapeutin Dipl. Pflegefachfrau FH Certified Project Management Assoiate IPMA Level D