Lernen und Lernmechanismen – Grundlagen der Verhaltensbildung bei Tieren
Lernen und Lernmechanismen – Grundlagen der Verhaltensbildung bei Tieren
Dieser Kurs vermittelt ein fundiertes Verständnis der Lernprozesse und Mechanismen, die das Verhalten von Tieren beeinflussen. Sie lernen, wie Tiere lernen, welche Prinzipien hinter ihrem Verhalten stehen und wie Sie dieses Wissen gezielt in Training, Therapie oder im alltäglichen Umgang anwenden können. Der Kurs richtet sich an Tiertherapeuten, Trainer und Tierhalter, die das Verhalten ihrer Tiere besser verstehen und effektiv beeinflussen möchten.
Kursinhalte:
1. Grundlagen des Lernens
- Was ist Lernen? Definition und grundlegende Prinzipien
- Unterschied zwischen angeborenem und erlerntem Verhalten
- Bedeutung von Erfahrungen und Umweltfaktoren für den Lernprozess
2. Lernmechanismen im Detail
- Klassische Konditionierung: Verknüpfung von Reizen und Reaktionen
- Operante Konditionierung: Verstärkung, Bestrafung und Verhaltenssteuerung
- Habituation und Sensibilisierung: Gewöhnung und gesteigerte Reaktion auf Reize
- Soziales Lernen: Beobachtung und Nachahmung
3. Anwendung der Lernmechanismen
- Entwicklung von Trainingsplänen auf Basis der Lernprinzipien
- Positives und negatives Verstärken im Alltag und Training
- Fehler vermeiden: Wie unerwünschte Verhaltensweisen entstehen und korrigiert werden können
4. Lernen aus der Perspektive verschiedener Tierarten
- Unterschiede im Lernverhalten bei Hunden, Katzen, Pferden und Kleintieren
- Angepasste Ansätze für unterschiedliche Tierarten und Persönlichkeiten
- Bedeutung der individuellen Lerngeschwindigkeit und Motivation
5. Praxisorientierte Übungen
- Analyse von Verhaltensmustern und Entwicklung von Lösungsstrategien
- Praktische Übungen zur Anwendung von Konditionierung und Verstärkung
- Fallbeispiele: Lernprozesse bei unterschiedlichen Tierarten verstehen und anwenden
Lernziele:
Nach Abschluss des Kurses können die Teilnehmer:
- Die grundlegenden Mechanismen des Lernens bei Tieren verstehen und erklären.
- Trainings- und Therapieansätze auf Basis der Lernprinzipien entwickeln.
- Das Verhalten von Tieren gezielt beeinflussen und unerwünschte Verhaltensweisen korrigieren.
- Tierhalter kompetent beraten und ihnen effektive Trainingsstrategien vermitteln.
Warum ist dieser Kurs wichtig?
Ein tiefes Verständnis der Lernmechanismen ist entscheidend, um das Verhalten von Tieren nachhaltig zu beeinflussen. Dieser Kurs gibt Ihnen die Werkzeuge, um effektive Trainings- und Therapieansätze zu entwickeln und die Mensch-Tier-Beziehung zu verbessern.
#Lernmechanismen Tiere #Training Verhalten Tiere #Konditionierung bei Tieren
Dieser Kurs bietet eine ideale Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Anwendungen – perfekt für alle, die das Verhalten von Tieren gezielt fördern möchten!
Voraussetzungen
Interesse am Thema
Zielgruppe
Tiertherapeuten, Tierbesizter, Tierpfleger, Hundetrainer
Unterlagen
Seminarunterlagen, Seminarbestätigung
Veranstalter
ArkanumAkademie
Kursnummer
THP-ET-20
Datum
14.09.2025
Kursdauer
1 Tag
Kurszeiten
7.9.2025
Kursort
ArkanumAkademie, Oberrindal 39, 9604 Oberrindal
Gruppengrösse
16
Kosten
290.00
Kursleitung
Katrin Schuster
Veterinärmedizinische technische Assistentin Tierpsychologin Verhaltensberaterin für Tiere