11.5.2025

Tagesseminar: Klauenkunde – Anatomie, Physiologie und Pathologie bei Klauentieren

Tagesseminar: Klauenkunde – Anatomie, Physiologie und Pathologie bei Klauentieren

 

Dieses Tagesseminar vermittelt fundiertes Wissen über die Anatomie, Physiologie und Pathologie der Klauen bei Klauentieren wie Rindern, Schafen, Ziegen und Schweinen. Der Fokus liegt auf der Gesunderhaltung der Klauen, der Erkennung von Erkrankungen und ihrer Prävention. Dieses Seminar richtet sich an alle, die mit Klauentieren arbeiten, sei es in der tiertherapeutischen Praxis, der Landwirtschaft oder als Interessierte.


 

Kursinhalte:

1. Anatomie und Physiologie der Klauen

  • Aufbau der Klauen: Knochen, Gelenke, Horn, Bindegewebe und Blutversorgung
  • Funktion der Klauen im Bewegungsapparat und ihre Bedeutung für die Gesundheit des Tieres
  • Einfluss von Haltung, Ernährung und Umwelt auf die Klauengesundheit

2. Pathologie der Klauen

  • Häufige Erkrankungen der Klauen:
    • Klauenrehe
    • Mortellaro (Dermatitis digitalis)
    • Klauenabszesse und Risse
    • Ballenhornfäule
  • Ursachen, Symptome und Verlauf der Erkrankungen
  • Folgen von unbehandelten Klauenproblemen für die Gesamtgesundheit des Tieres

3. Prävention und Management der Klauengesundheit

  • Klauenpflege und regelmäßige Kontrolle: Praktische Tipps zur Vorbeugung von Erkrankungen
  • Bedeutung der Stallhygiene und des Bodens für die Klauengesundheit
  • Ernährung und Fütterung als Schlüssel zur Klauenstabilität

4. Praxisorientierte Inhalte

  • Identifikation von Klauenproblemen: Analyse von Fotos und Fallbeispielen
  • Grundlagen der Klauenpflege: Werkzeuge und Techniken im Überblick
  • Diskussion und individuelle Fragen zur Klauengesundheit

 

Lernziele:
Nach Abschluss des Seminars können die Teilnehmer:

  • Die Anatomie und Funktion der Klauen sicher benennen und verstehen.
  • Häufige Klauenerkrankungen erkennen und präventive Maßnahmen einleiten.
  • Die Bedeutung von Haltung, Hygiene und Fütterung für die Klauengesundheit einschätzen.
  • Grundlagen der Klauenpflege anwenden und Probleme frühzeitig identifizieren.

 

Warum ist dieses Seminar wichtig?
Gesunde Klauen sind entscheidend für das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit von Klauentieren. Dieses Seminar vermittelt das notwendige Wissen, um Erkrankungen vorzubeugen und die Klauengesundheit nachhaltig zu fördern – für das Wohl der Tiere und die Effizienz in der Tierhaltung.

 

#Klauengesundheit Seminar #Klauenpflege Klauentiere #Klauenerkrankungen erkennen

 

Dieses Tagesseminar bietet fundiertes Wissen und praktische Ansätze für alle, die sich mit der Gesundheit von Klauentieren beschäftigen!

Voraussetzungen

Grundlagen Anatomie

Zielgruppe

Interessierte, Tiertherapeuten, Tierpfleger

Unterlagen

Seminarunterlagen, Seminarbestätigung

Veranstalter

ArkanumAkademie

Kursnummer

THP-VE-40

Datum

11.5.2025

Kursdauer

1 Tage

Kurszeiten

09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Kursort

Onlineseminar, alfaview

Gruppengrösse

16

Kosten

290.00

Kursleitung

Jean-Pierre Pochon

PD Dr. med. Kinderchirurgie Tierhomöopath