28. + 29.6.2025

Verhaltenstherapie & Haltungsoptimierung bei Katzen

Verhaltenstherapie & Haltungsoptimierung bei Katzen

 

Dieser praxisorientierte Kurs richtet sich an Tiertherapeuten, Verhaltensberater und interessierte Katzenhalter, die das Verhalten von Katzen besser verstehen und optimieren möchten. Der Fokus liegt auf der Analyse von Verhaltensweisen, der gezielten Anwendung von Verhaltenstherapie und der Optimierung der Haltungsbedingungen, um das Wohlbefinden von Katzen zu fördern und unerwünschtes Verhalten nachhaltig zu verändern.

 


 

Kursinhalte:

1. Grundlagen der Ethologie und Verhaltensbiologie der Katze

  • Ursprünge und Instinkte: Verhalten aus der Sicht der natürlichen Bedürfnisse von Katzen
  • Soziales Verhalten und Kommunikation: Körpersprache, Lautäußerungen und Signale
  • Typische Verhaltensweisen und deren Bedeutung im Alltag

2. Verhaltenstherapie bei Katzen

  • Erkennung und Analyse von Problemverhalten: Markieren, Aggression, Angst und Unsauberkeit
  • Ursachen und Auslöser von Verhaltensproblemen identifizieren
  • Entwicklung individueller Therapieansätze: Von Desensibilisierung bis hin zur positiven Verstärkung
  • Umgang mit Mehrkatzenhaushalten: Konflikte lösen und Harmonie schaffen

3. Haltungsoptimierung für Katzen

  • Gestaltung einer katzengerechten Umgebung: Reviere, Rückzugsorte und Kletterstrukturen
  • Beschäftigung und mentale Auslastung: Spiele, Jagd- und Fütterungsstrategien
  • Umgang mit Wohnungskatzen vs. Freigängern: Bedürfnisse erkennen und darauf eingehen
  • Integration neuer Katzen in bestehende Haushalte

4. Praxisorientierte Übungen und Fallbesprechungen

  • Analyse realer Fallbeispiele und Entwicklung von Lösungsansätzen
  • Praktische Übungen zur Interpretation von Körpersprache und Verhalten
  • Diskussion individueller Fragestellungen und Herausforderungen

 

Lernziele:
Nach Abschluss des Kurses können die Teilnehmer:

  • Das Verhalten von Katzen besser verstehen und analysieren.
  • Verhaltensprobleme erkennen, Ursachen identifizieren und gezielte Therapieansätze entwickeln.
  • Die Lebensbedingungen von Katzen optimieren, um ihr Wohlbefinden zu steigern.
  • Katzenbesitzern kompetente Unterstützung bei Verhaltens- und Haltungsfragen bieten.

 

Warum ist dieser Kurs wichtig?
Ein tiefes Verständnis der Verhaltensweisen und Bedürfnisse von Katzen ist essenziell, um ihr Wohlbefinden zu fördern und Problemverhalten effektiv zu lösen. Dieses Seminar kombiniert wissenschaftlich fundierte Inhalte mit praxisnahen Übungen, um Sie optimal auf die Arbeit mit Katzen vorzubereiten.

 

#Verhaltenstherapie Katze #Haltungsoptimierung Katzen #Ethologie Katzen Seminar

 

Dieser Kurs bietet fundiertes Fachwissen und praxisorientierte Ansätze für alle, die mit Katzen arbeiten oder ihr Verhalten besser verstehen möchten!

Voraussetzungen

Grundlagen Ethologie & Verhalten Katze

Zielgruppe

Katzenbesitzer, Tiertherapeuten, Tierpfleger, Tiertrainer

Unterlagen

Seminarunterlagen, Seminarbestätigung

Veranstalter

ArkanumAkademie

Kursnummer

THP-ET-17

Datum

28. + 29.6.2025

Kursdauer

2 Tage

Kurszeiten

09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Kursort

ArkanumAkademie, Oberrindal 39, 9604 Oberrindal

Gruppengrösse

16

Kosten

580.00

Kursleitung

Katrin Schuster

Veterinärmedizinische technische Assistentin Tierpsychologin Verhaltensberaterin für Tiere