In Planung

Vertiefungsmodul: Ontogenese, Phylogenese & Domestikation

Vertiefungsmodul: Ontogenese, Phylogenese & Domestikation

Dieses Vertiefungsmodul richtet sich an ganzheitliche Verhaltenstherapeuten sowie an interessierte Tiertherapeuten und Fachpersonen mit Grundlagenwissen im Bereich Tierverhalten. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Entwicklung und Evolution von Tieren und vertieft das Verständnis für das Zusammenspiel von Genetik, Verhalten und den Auswirkungen der Domestikation. Dieses Wissen ist entscheidend, um Tiere und ihr Verhalten in ihrer Gesamtheit zu verstehen und sie gezielt zu begleiten.

 

Was erwartet Sie in diesem Modul?

  • Ontogenese: Die individuelle Entwicklung eines Tieres – von der Geburt über das Jugendalter bis hin zum erwachsenen Tier. Einflussfaktoren wie Umwelt, Sozialisation und Lernerfahrungen werden beleuchtet.
  • Phylogenese: Evolutionäre Entwicklung von Tierarten. Sie erfahren, wie genetische und ökologische Anpassungen das Verhalten von Tieren geprägt haben.
  • Domestikation: Der Prozess, wie Wildtiere zu Haustieren wurden, und die Auswirkungen dieses Wandels auf Verhalten, Bedürfnisse und Gesundheit.

 

Kursinhalte im Detail:

  • Entwicklungsstadien und ihre Bedeutung für das Verhalten eines Tieres
  • Vergleich zwischen Wild- und Haustieren: Verhalten und Anpassung
  • Analyse des Einflusses der Domestikation auf genetische und verhaltensbiologische Grundlagen
  • Praxisnahe Beispiele zur Anwendung des Wissens in der tiertherapeutischen Arbeit

 

Lernziele:
Nach Abschluss des Moduls können die Teilnehmer:

  • Die individuelle und evolutionäre Entwicklung von Tieren verstehen und deren Verhalten besser interpretieren.
  • Den Einfluss der Domestikation auf Tierverhalten und Gesundheit analysieren.
  • Dieses Wissen gezielt einsetzen, um Tiere in ihrer Entwicklung, Erziehung und Therapie zu unterstützen.
  • Die Verbindung zwischen biologischen Grundlagen und praktischen Anwendungen in der tiertherapeutischen Arbeit herstellen.

 

Warum dieses Modul wichtig ist:
Ein tiefgreifendes Verständnis für Ontogenese, Phylogenese und Domestikation eröffnet neue Perspektiven für die Arbeit mit Tieren. Dieses Wissen ermöglicht es Ihnen, Verhaltenstherapien, Erziehungsmethoden und therapeutische Ansätze ganzheitlich und individuell auf die Bedürfnisse der Tiere abzustimmen.

 

«Ontogenese und Verhalten Tiere», «Domestikation Tierverhalten» ,  «Vertiefungsmodul Tiertherapie»  Dieses Modul verbindet wissenschaftliche Grundlagen mit praxisnaher Anwendung – ideal für Tiertherapeuten, die ihre Kompetenzen erweitern möchten!

Voraussetzungen

Grundlagen Ethologie – Ontogenese – Phylogenese

Zielgruppe

Interessierte, Tiertherapeuten, Tierpfleger, Wiedereinsteiger, Züchter, Trainer

Unterlagen

Seminarunterlagen, Seminarbestätigung

Veranstalter

ArkanumAkademie

Kursnummer

GTV-ET-011

Datum

In Planung

Kursdauer

1 Tag

Kurszeiten

09:00 - 17:00

Kursort

ArkanumAkademie, Oberrindal 39, 9604 Oberrindal

Gruppengrösse

16

Kosten

290.00

Kursleitung

Katrin Schuster

Veterinärmedizinische technische Assistentin Tierpsychologin Verhaltensberaterin für Tiere