Veterinärmedizinisches Vertiefungsmodul: Anatomie, Physiologie und Pathologie bei Kleintieren
Veterinärmedizinisches Vertiefungsmodul: Anatomie, Physiologie und Pathologie bei Kleintieren
Dieses Modul bietet eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Anatomie, Physiologie und Pathologie von Kleintieren wie Hunden, Katzen, Kaninchen und anderen Kleinsäugern. Es richtet sich an Tiertherapeuten, Tierheilpraktiker, Veterinärmediziner und andere Fachpersonen, die ihr Wissen über die Körperfunktionen und häufigen Erkrankungen von Kleintieren erweitern möchten.
Modulinhalte:
1. Anatomie der Kleintiere
- Aufbau und Funktion der wichtigsten Organsysteme:
- Bewegungsapparat: Knochen, Muskeln und Gelenke
- Verdauungssystem: Anatomie von Maul bis Darm
- Herz-Kreislauf-System: Struktur und Funktion des Herzens und der Blutgefäße
- Atmungssystem: Lunge, Luftröhre und Nasenhöhle
- Unterschiede und Besonderheiten bei verschiedenen Kleintierarten
2. Physiologie der Kleintiere
- Wie funktionieren die Organsysteme?
- Mechanismen der Atmung und Sauerstoffversorgung
- Nährstoffaufnahme und Verdauung: Stoffwechselprozesse verstehen
- Hormonelle Steuerung und Nervensystem: Reizweiterleitung und Regulation
- Immunsystem: Abwehrmechanismen und Schutzfunktionen
3. Pathologie bei Kleintieren
- Häufige Erkrankungen und deren Ursachen:
- Bewegungsapparat: Arthrose, Frakturen und Fehlstellungen
- Verdauungstrakt: Durchfall, Verstopfung und Entzündungen
- Atemwegserkrankungen: Bronchitis, Asthma und Infektionen
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Insuffizienzen und Herzrhythmusstörungen
- Diagnostische Ansätze zur Identifikation von Krankheiten
- Auswirkungen von Krankheiten auf den gesamten Organismus
4. Praktische Anwendung und Fallbesprechungen
- Analyse von Fallstudien zur Vertiefung des theoretischen Wissens
- Beobachtung und Interpretation von Krankheitssymptomen
- Entwicklung von Präventions- und Therapieansätzen
Lernziele:
Nach Abschluss des Moduls können die Teilnehmer:
- Die Anatomie und Physiologie der Kleintiere detailliert beschreiben und verstehen.
- Pathologische Veränderungen erkennen und deren Auswirkungen bewerten.
- Individuelle Präventions- und Therapiepläne entwickeln.
- Tierhalter kompetent beraten und fundierte Lösungen anbieten.
Warum ist dieses Modul wichtig?
Ein tiefes Verständnis der Anatomie, Physiologie und Pathologie von Kleintieren ist essenziell, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen, zu behandeln und vorzubeugen. Dieses Modul bietet das notwendige Fachwissen und praxisorientierte Ansätze, um die Gesundheit von Kleintieren nachhaltig zu fördern.
#Anatomie Kleintiere #Pathologie Hund und Katze #Veterinärmedizin Kleintiere
Dieses Modul bietet eine ideale Kombination aus Theorie und Praxis – perfekt für alle, die ihr Fachwissen in der Kleintiermedizin vertiefen möchten!
Voraussetzungen
Anatomie Grundlagen
Zielgruppe
Tiertherapeuten, Tiertrainer, Tierbesitzer
Unterlagen
Seminarunterlagen, Seminarbestätigung
Veranstalter
ArkanumAkademie
Kursnummer
THP-VM-024
Datum
20.09.2025
Kursdauer
1 Tag
Kurszeiten
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Kursort
ArkanumAkademie, Oberrindal 39, 9604 Oberrindal
Gruppengrösse
16
Kosten
290.00
Kursleitung
Jean-Pierre Pochon
PD Dr. med. Kinderchirurgie Tierhomöopath