Veterinärmedizinisches Vertiefungsmodul: Respirationstrakt – Anatomie, Physiologie und Pathologie
Veterinärmedizinisches Vertiefungsmodul: Respirationstrakt – Anatomie, Physiologie und Pathologie
Dieses Modul bietet eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Respirationstrakt bei Tieren. Es vermittelt fundiertes Wissen über die Anatomie, Physiologie und Pathologie des Atmungssystems. Der Fokus liegt darauf, die Funktion des Respirationstrakts zu verstehen, Erkrankungen zu erkennen und therapeutische Ansätze zu entwickeln. Dieses Modul richtet sich an Tiertherapeuten, Veterinärmediziner und andere Fachpersonen im Bereich der Tiergesundheit.
Modulinhalte:
1. Anatomie des Respirationstrakts
- Aufbau und Funktion des Atmungssystems: Nasenhöhle, Kehlkopf, Luftröhre, Bronchien und Lunge
- Strukturelle Unterschiede bei verschiedenen Tierarten (Hunde, Katzen, Pferde, Rinder, Kleintiere)
- Bedeutung des Zwerchfells und der Atemhilfsmuskulatur
2. Physiologie der Atmung
- Mechanismen der Atmung: Inspiration, Exspiration und Gasaustausch
- Sauerstoff- und Kohlendioxidtransport im Blut
- Regulation der Atmung: Rolle des Nervensystems und chemischer Reize
- Einfluss von Umweltfaktoren auf die Atmungsfunktion
3. Pathologie des Respirationstrakts
- Häufige Erkrankungen des Atmungssystems:
- Infektionen (z. B. Bronchitis, Lungenentzündung)
- Allergische Erkrankungen (z. B. Asthma, COPD)
- Obstruktive und restriktive Atemwegserkrankungen
- Tumore und andere strukturelle Veränderungen
- Symptome und Diagnostik von Atemwegserkrankungen
- Auswirkungen von Atemwegserkrankungen auf den Gesamtorganismus
4. Therapie und Prävention
- Konservative und medikamentöse Behandlungsansätze
- Atemtherapie und physiotherapeutische Maßnahmen
- Bedeutung von Haltung, Ernährung und Umweltkontrolle für die Prävention
- Fallbesprechungen und praktische Ansätze
Lernziele:
Nach Abschluss des Moduls können die Teilnehmer:
- Die Anatomie und Physiologie des Respirationstrakts bei verschiedenen Tierarten detailliert beschreiben.
- Pathologische Veränderungen des Atmungssystems erkennen und deren Auswirkungen verstehen.
- Therapeutische und präventive Maßnahmen individuell auf Tiere anwenden.
- Fachpersonen und Tierhalter fundiert beraten und gezielte Lösungsansätze entwickeln.
Warum ist dieses Modul wichtig?
Der Respirationstrakt spielt eine zentrale Rolle für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Tieren. Dieses Modul vermittelt Ihnen das notwendige Fachwissen, um Erkrankungen frühzeitig zu erkennen, effektiv zu behandeln und präventiv tätig zu sein.
#Veterinärmedizin Respirationstrakt #Atemwegserkrankungen Tiere #Anatomie und Pathologie Atmung
Dieses Modul bietet eine fundierte und praxisorientierte Vertiefung für alle, die mit der Gesundheit von Tieren arbeiten!
Voraussetzungen
Anatomie Grundlagen
Zielgruppe
Tiertherapeuten, Tierbesitzer, Tiertrainer
Unterlagen
Seminarunterlagen, Seminarbestätigung
Veranstalter
ArkanumAkademie
Kursnummer
THP-VM-020
Datum
23. + 24.08.2025
Kursdauer
2 Tage
Kurszeiten
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Kursort
ArkanumAkademie, Oberrindal 39, 9604 Oberrindal
Gruppengrösse
16
Kosten
290.00
Kursleitung
Jean-Pierre Pochon
PD Dr. med. Kinderchirurgie Tierhomöopath